Schlechte Bettwäsche wird oft von Matratze und Kissen vernachlässigt. Schlecht gewählte Bettwäsche kann jedoch Ihr Schlaferlebnis ruinieren, ganz zu schweigen von der Raumgestaltung.
Wenn Sie also in ein gutes Kissen und eine gute Matratze investiert haben (denn das sind in der Tat langfristige Investitionen), sollten Sie auch Zeit und Energie in die Auswahl der Bettwäsche investieren.
Wir haben bereits mehr über die beste Matratze und das besteKissen geschrieben (Sie können es lesen, indem Sie auf den Link klicken). Aber schauen wir uns jetzt an, wie ein wirklich tolles Bettlaken aussieht!
Wie fühlt es sich an und wie berührt es sich?
Die Matratze dient eindeutig der Komfortfunktion und wirkt sich auf unsere Wirbelsäule und unseren Rücken aus, während das Kissen den Kopf angemessen stützen soll. Ja, aber was ist mit dem Bezug?
Die Bettdecke beeinflusst ganz unterschiedliche Sinne: Sie berührt unsere Haut, daher ist es wichtig, dass das Material sich nicht fremd anfühlt, sondern weich und umhüllend ist. Die Bettdecke hat großen Einfluss auf Ihren Schlaf, denn eine schlecht gewählte Decke kann dazu führen, dass Sie sich die ganze Nacht unruhig hin und her wälzen. (Und dann sind eine hochwertige Matratze und ein hochwertiges Kissen nutzlos.)
Verschiedene Stoffe und Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und vermitteln daher unterschiedliche Empfindungen.
Schauen wir uns an, welche Webstoffe es gibt und welche wir für wen empfehlen.

Das Material und die Webart des Bettlakens
Je nach Grundmaterial kann die Bettwäsche sein:
- 100% Baumwolle,
- Baumwoll-Synthetik-Mischgewebe (Polycotton),
- Leinen,
- Seide,
- und auch Mikrofaser-Polyester.
Je natürlicher das Material, desto besser, daher empfehlen wir 100 % Baumwolle oder Leinen.
Baumwolle absorbiert Feuchtigkeit, die sich während der Nacht ansammelt, hervorragend und ist dank ihrer natürlichen Beschaffenheit hautfreundlich und leicht zu reinigen. Sie trägt außerdem zur Regulierung der Körpertemperatur bei und ist gut belüftet, was sie sowohl im Winter als auch im Sommer zu einer guten Wahl macht.
Wir bieten drei verschiedene Baumwollbettwäschen an, je nach Webart:
- Satin,
- Krepp,
- und Flanell.
Satin-Bettlaken
Satin-Bettlaken sind weich, sehr fein gewebt, leicht seidig und dennoch äußerst glatt im Griff. Aus diesem Grund wird diese Webart häufig für Luxusbettwäsche verwendet.
Satinbettwäsche fühlt sich normalerweise kühl an und ist von hoher Qualität, zumindest die Ausführungen aus 100 % Baumwolle.
Kreppbettwäsche
Kreppbettwäsche eignet sich beispielsweise gut für Hotels, Pensionen und Motels, da sie pflegeleicht ist und Bügeln nicht erforderlich ist (und auch nicht empfohlen wird). Einfach abziehen, waschen und schon kann es weitergehen. Krepp ist zudem ein günstiges und langlebiges Material.
Flanell-Bettlaken
Flanell-Baumwollbettwäsche wird typischerweise für die Herbst- und Wintermonate empfohlen, da sie ein sehr warmes Gefühl vermittelt. Sie ist außerdem weich und hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit. Dank ihres dicken Materials sind sie eine wirklich langlebige Investition.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Produkte auf dem Markt
- Köper,
- Jacquard,
- Jersey,
- Perkal
- und Waffelgewebe-Bezüge.
Fadenzahl
Die Fadenzahl gibt die Anzahl der Fäden pro Quadratzoll in einem Stoff an. Diese Angabe ist nicht immer gültig, kommt aber am häufigsten in den nordischen Ländern Europas und den USA vor.
In jedem Fall ist es gut zu wissen, dass die Fadenzahl großen Einfluss auf die Haptik und Qualität der Bezüge hat. Je höher diese Zahl, desto glatter und weicher fühlt sich der Bezug natürlich an.
Qualitativ hochwertige Produkte gibt es ab einer Fadendichte von 150, echter Luxus beginnt jedoch erst ab einer Fadendichte von 500. Ab einer Fadendichte von 800 wird der Bezug allerdings sehr steif, so dass es sich nicht lohnt, einen so hohen Wert zu wählen.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass eine hohe Fadenzahl nicht automatisch eine gute Qualität bedeutet, da der Stoff aus minderwertiger Baumwolle bestehen kann oder eine hohe Fadenzahl, aber eine geringe Deckkraft aufweist.

Materialstärke
Auch die Materialstärke ist ein wesentlicher Faktor und wird in gr/m2 angegeben.
Wichtig zu wissen ist, dass die Werte für 100×100 cm große Stücke angegeben sind, hochwertigere Stücke beginnen bei 120 g/m2. Je höher die Zahl, desto schwerer ist das Material selbst, aber auch desto haltbarer ist es.
Durch Schließung
Wir erwähnen es auch nur am Rande, da manche Leute Bettlaken mit Knöpfen bevorzugen, während andere Bettlaken mit Reißverschluss bevorzugen.
Hier in Ungarn gibt es 3 verschiedene Arten auf dem Markt:
- der geknöpfte,
- der Reißverschluss,
- und das Spannbettlaken.
Zu den beliebtesten Varianten in Hotels zählt die Variante mit Reißverschluss, da sie sich schnell wechseln lässt und sich gleichzeitig die Bettdecke oder das Kissen nicht löst.
Wann ist die beste Bettdecke?
Im Herbst und Winter lohnt sich die Wahl von Krepp-, aber vor allem Flanellbettwäsche, während im Sommer Satin mit seiner kühleren Haptik die beste Wahl sein kann.
Versuchen Sie in puncto Farbe, neutrale Töne wie Weiß, Grau oder Beige zu wählen, die zu jeder Wand passen und zudem für einen erholsamen Schlaf sorgen.
- Weiß wirkt beruhigend und frisch,
- Die beige Farbe wirkt zudem beruhigend und passt gut zu jeder Wand,
- Hellgrau sorgt für einen angenehmen Schlaf und kann besonders für schwitzende Menschen eine gute Wahl sein, da es den Raum kühler macht.
- Wärmere Farbtöne wie Rot, Orange oder Gelb fördern ein fröhliches, entspanntes Erwachen.


















