Die Hersteller der Konkurrenz tun seit langem so, als würden sie sie nicht als Gegner betrachten. Sie erwähnen sie mit Bedauern, aber auch mit Mitleid, inmitten der veralteten Lösungen, sie würden sie am liebsten ausmustern, in Vergessenheit geraten lassen, aber es ist zu früh, die Bonnell-Federkernmatratze abzuschreiben.
Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung und dem Verkauf von Betten, die einen komfortablen und gesunden Schlaf gewährleisten, kann sich jeder im Ausstellungsraum von Czinger Home davon überzeugen, dass die modernen Versionen der Erfindung des Deutschen Heinrich Westphal aus dem Jahr 1871, die aus Materialien des 21. Jahrhunderts hergestellt wurden, auch in den Schlafzimmern von heute ihren Platz finden.
Wie ist also eine Bonellfederkernmatratze?
Schämen Sie sich nicht, wenn Sie auf die Frage keine Antwort parat haben. Alles erfahren Sie, indem Sie unseren Matratzen-Webshop in unserem Ausstellungsraum anrufen und sich von Berater Attila Czinger beraten lassen.
Aber bevor Sie zum Telefon greifen, lesen Sie unsere Informationen!
Informieren Sie sich über die Eigenschaften dieser äußerst beliebten Matratzenart, die sich auf ihrem anderthalb Jahrhunderte langen Siegeszug um die Welt kontinuierlich weiterentwickelt hat, damit Sie bei der Wahl Ihres neuen Bettes wirklich die richtige Entscheidung treffen und sich nicht aufgrund von Vorurteilen eine günstige Gelegenheit entgehen lassen.
Was ist drin?
Eine unserer natürlichsten Eigenschaften ist die Neugier. Zahlreiche zerlegte Spielzeuge beweisen, dass wir schon als Kinder wissen wollen, was ein Spielzeugauto klappert und einen Teddybären quietschen lässt. Warum also nicht zunächst einen Blick ins Innere werfen und herausfinden, was eine Bonnell-Federkernmatratze ausmacht?
Dafür benötigen Sie weder Säge noch Messer oder Schere, sondern können sich anhand zahlreicher Muster im Czinger Home Showroom und einer Reihe von Diagrammen in unserem Matratzen-Webshop über den Aufbau verschiedener Matratzen informieren.
Trauen Sie sich, es lohnt sich!
Bei der theoretischen „Zerlegung“ von Matratzen mit Bonellfedern kann man auf eine transparente Konstruktion stoßen.
Der etwa zehn Zentimeter dicke Matratzenkern besteht aus über hundert sanduhrförmigen Federn, die durch eine flexible Rahmenkonstruktion miteinander verbunden sind. Darunter und darüber verbirgt sich ein Nadelfilz, der verhindert, dass beschädigte Federn die Matratzenoberfläche durchstoßen und Unfälle verursachen.
Nach außen hin befindet sich auf jeder Seite üblicherweise eine Füllschicht von mindestens fünf Zentimetern. Schwämme, Polyurethan, Memory-Schaum, Latex, Gummi und andere Materialien werden verwendet, um die Härte und den Komfort der Matratzenoberfläche anzupassen.
Die High-End-Modelle der Hersteller verfügen über einen ein bis zwei Zentimeter dicken, gepolsterten, austauschbaren und waschbaren Bezug.
Hören Sie zu! Moderne, hochwertige Bonellfederkernmatratzen hat die kleinste Höhe 25-26 Zentimeter. Lass das nie los!
Beschwerden und Realität
Im Czinger Home Showroom finden Sie eine große Auswahl an Produkten nationaler und internationaler Hersteller, die den Empfehlungen zur Belastbarkeit pro Liegefläche entsprechen. Lernen Sie unsere Modelle kennen und vergessen Sie Ihre Bedenken. Fühlen Sie die ausgewählte Matratze und beurteilen Sie selbst, ob die häufigsten Einwände gegen die traditionelle Bonellfederkernmatratze berechtigt sind.
Denn was sind das für Ausreden?
Wir helfen Ihnen und sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Die häufigste Beschwerde über Bonnell-Federkernmatratzen ist, dass sich die Federstruktur, die die gleichmäßige Oberfläche bildet, bei Belastung in eine Richtung neigt und dazu neigt, seitliche Bewegungen zu übertragen. Es ist schade, dass ältere, dünne und bemerkenswert billige Modelle oft unbequem zum Sitzen waren, und Paare, die zusammen schliefen, beklagten sich über die Wellenbewegungen, die das Hin- und Herwälzen ihres Partners begleiteten.
Auch modernste technische Entwicklungen konnten die Schwächen der Rahmenlösung nicht vollständig beseitigen, dennoch lässt sich eine gute Matratze nach traditionellen Prinzipien herstellen. Der Erfolg und damit ein erholsamer Schlaf hängen zum Teil von der Federung ab.
Die heute verwendeten sechs- oder siebenfädigen, doppeltrichterförmigen Spiralen aus Stahldraht mit einem Durchmesser zwischen 1,6 und 2,4 Millimetern erfüllen praktisch jeden Bedarf, Bonellfederkernmatratzen sind jedoch eher für hohe Belastungen ausgelegt.
Ihre Langlebigkeit wird von professionellen Nutzern geschätzt, und ein erheblicher Anteil der Hotels mit Qualitätsservice empfängt seine Gäste mit Federkernmatratzen. Vor diesem Hintergrund können wir zu Recht fragen:
Warum sollten Bonell-Federsysteme nicht auch für Einfamilienhäuser geeignet sein?
Wir sagen Ihnen: Sie sind perfekt, Sie müssen nur die richtige auswählen. Im Czinger Home Showroom beantworten wir Ihre Fragen und helfen Ihnen , die Bonellfederkernmatratze zu finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Diese äußerst stabilen und auch ohne Rahmen freistehenden Bettgestelle eignen sich für mobile Kleinkinder, die ihr Bett als Hüpfburg betrachten, und bieten überdurchschnittlich großen Vätern über Jahrzehnte hinweg einen komfortablen und erholsamen Schlaf.
Mit den Ratschlägen unserer Kollegen können Sie sich selbst davon überzeugen, dass die oft erwähnte Welligkeit moderner Bonellfederkernmatratzen durch eine entsprechend konzipierte Füllschicht behoben werden kann. Es ist alles eine Frage des Designs, und jedes Element einer richtig konstruierten Struktur erfüllt seine Aufgabe. Die Federn sorgen für die Elastizität, während Pflanzen- oder Memory-Schaum, Kaltschaum, Latexeinlagen und Kokosfasern für den Komfort sorgen.
Durch die fachgerechte Auswahl der Bonellfederkernmatratzen lässt sich auch ein weiterer Kritikpunkt an Bonellfederkernmatratzen vermeiden. Viele behaupten, dass sich nach alten Prinzipien konstruierte Federkonstruktionen der Körperform nicht gut anpassen. Moderne, kombinierte Füllsysteme können jedoch für eine angenehme Überraschung sorgen. Bonellfederkernmatratzen von wirklich guter Qualität bieten eine perfekte Unterstützung und sinken bei seitlicher Drehung mindestens genauso gut ein wie Schaumstoffmatratzen.
Kommen Sie und probieren Sie es selbst aus!
Schwierigkeiten?
Zugegeben, Bonnellfederkernmatratzen sind Schwergewichte. Sie sind drei- bis viermal schwerer als Kaltschaummatratzen und können in der Doppelversion bis zu sechzig bis siebzig Kilogramm wiegen. Doch das wird Sie nicht überraschen.
In unseren Informationen erfahren Sie mehr über den Aufbau klassischer Matratzen. Es ist für jeden leicht verständlich, dass die Stahlfederstruktur im Kern solcher Betten eine eigene Masse hat. Nur eine Frage kann Kopfschmerzen bereiten.
Wie kommt eine so schwere Matratze in das Schlafzimmer des Kunden?
Verzweifeln Sie nicht! Auch hier kann Czinger Home Ihnen helfen. In unserem Webshop und Showroom können Sie nicht nur Ihre neue Bonellfederkernmatratze auswählen und bestellen, sondern auch auf unsere Unterstützung bei der Lieferung zu Ihnen nach Hause zählen.
Wir liefern Ihre Standard- oder Sondermatratze innerhalb von vier Wochen statt der üblichen sechs bis acht Wochen. Sie müssen sich nur noch ins Bett legen und bequem entspannen.
Besuchen Sie unseren Matratzen-Webshop und schauen Sie sich in unserem Showroom um!
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl.
Attila Czinger und das Czinger Home Team wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf!



















